Dienstag, 16. Juni 2015

Musterformulierung - E-Mail an Herrn HR Dr. Kurt Kalcher - Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Ein klick [hier] öffnet eine E-Mail mit diesem Inhalt:

TO: kurt.kalcher@stmk.gv.at
CC: karin.wiesegger-eck@stmk.gv.at, buergerinitiative@outlook.at

Bedenken BOS-Sendeanlage in Aflenz/Wagna

Sehr geehrter Herr HR Dr. Kalcher,

aktuell ist im Bezirk Leibnitz in Aflenz/Wagna am Knillyweg eine BOS-Sendeanlage geplant.
Funkmasten und Container stoeren jedoch unser Landschaftsbild und beeintraechtigen Touristen, Besucher und Anwohner.
Als Buerger und Befuerworter des Landschaftsschutzgebiets und Naturparks Suedsteirisches Weinland trete ich fuer den Erhalt des Landschaftsbildes ein und spreche mich gegen die Errichtung eines Sendemasten in diesem Gebiet aus.

Ich bitte Sie, hier auf die Errichtung zu verzichten.

Mit freundlichen Gruessen,
eine betroffene Buergerin/ein betroffener Buerger

Neuigkeiten zum geplanten Funk-Antennen-Gittermast! Wichtig!

Neuigkeiten zum geplanten Funk-Antennen-Gittermast! Wichtig!

Liebe Gemeindebürgerin, lieber Gemeindebürger,

hier Neuigkeiten zum geplanten Funk-Gittermast in unserem Naturpark, Landschaftsschutzgebiet und Lebensraum.

Aktuell kann der Bau nur noch vom Land Steiermark verhindert werden.

Bitte teile auch Du der Landesregierung mit, dass der Bau eines großen Masten samt Container unsere Landschaft - dem Aushängeschild des südsteirischen Tourismus - beeinträchtigt!

Klicke dafür einfach diesen Link und schicke die Muster-E-Mail ab: http://is.gd/mailtostmk
Oder schreibe selbst eine E-Mail an: kurt.kalcher@stmk.gv.at - Herr HR Dr. Kurt Kalcher - Amt der Steiermärkischen Landesregierung.

Es dauert nur ein paar Sekunden und schützt unseren schönen Naturpark!

Vielen, vielen Dank! Du bist eine große Hilfe für unseren Lebensraum!

Details zum geplanten Funk-Gittermast sowie die vorigen E-Mails findest du hier: http://buergerinitiative-lb.blogspot.co.at/

--
Liebe Grüße,
Michael Röck - Betroffener Bürger

Achtung - Funk-Gittermast im Naturpark geplant! Mithelfen!


Liebe Gemeindebürger,

wie Sie vielleicht bereits gehört haben, soll in unserem Naturpark und
Landschaftsschutzgebiet ein über 30 Meter hoher Funk-Gittermast
errichtet werden.
Informationen über den geplanten Bau wurden zwar erst kürzlich bekannt,
dennoch haben sich schon Viele gegen den Bau und für den Umweltschutz
ausgesprochen.

Die Beeinträchtigung unserer Landschaft - dem Aushängeschild des
südsteirischen Tourismus - muss verhindert werden!
Der Standort liegt am Treffpunkt der Katastralgemeinden
Aflenz, Schönegg und Oberlupitscheni - angrenzende Gemeindegebiete Wagna
und Leibnitz.

Es ist eine Sendeantenne für den Behördenfunk (BOS/TETRON) auf einem
über 30 Meter hohen Gittermast geplant, der evtl. zusätzlich mit einer
Signalbefeuerung versehen werden muss! Daneben ein Technik-Container.

Speziell von den umliegenden Hügeln und Panoramastraßen aus ist dieser
markante Geländepunkt unübersehbar!
Obwohl im bewaldeten Gebiet gelegen, erhebt sich der Mast (und eine
eventuell notwendige Signalbefeuerung) weit über die Baumwipfel.
Eine weitere, massive Landschaftszerstörung unserer Natur, die von
Touristen und Bewohnern geschätzt wird. Eine laufende Schwächung unserer
Marke "Südsteiermark" und Gefährdung unserer Tourismusunternehmen!

Die Bewohner der Region sehen daher das bestehende Orts- und
Landschaftsbild sowie Tourismus in unserem Landschaftsschutzgebiet
gefährdet und treten für den Umwelt- und Naturschutz ein. Wir befinden
uns hier ja im Landschaftsschutzgebiet Südweststeirisches Weinland sowie
im Naturpark Südsteiermark. In der Nähe befinden sich zudem
andere Naturgebiete, wie „Waldbiotop“ und „Feuchtwald“ - die von
Naturliebhabern und Touristen geschätzt werden - sowie das
Europaschutzgebiet Demmerkogel und das Naturschutzgebiet Aulandschaft
entlang der Sulm.
Die Steiermark trägt das Erbe einer historisch langsam gewachsenen
Kulturlandschaft. Das Charakteristische Orts- und Landschaftsbild muss
im Naturschutzgebiet erhalten bleiben und der Schutzzweck nicht verletzt
werden. Die Freiräume sind wertvolle – und nicht ersetzbare – Ressourcen
für Mensch und Natur.

Viele positive Beispiele an anderen Standorten zeigen eine umwelt- und
naturschonende Integration der Funkantenne - die selbst ja nur ca. einen
Meter groß ist - in bestehende Objekte, wie bereits bestehende Handy-
oder Funkmasten, Kirchtürme, Aussichtswarten, Feuerwehrtürme oder
Dachböden. Dem Errichter der Sendeanlage stehen immer (viele)
Standortalternativen zur Verfügung und ein eigener Mast ist nicht
zwingend notwendig. In der Umgebung gibt es sicherlich viele geeignete
Objekte und Standorte, wo eine Antenne umweltverträglich - wie in
anderen Fällen - untergebracht werden kann. Ein Bekenntnis zum
notwendigen Ausbau des Behörden-Funks ist gegeben, jedoch muss hier die
umweltschonendste Vorgehensweise gewählt werden!

Wir bitten Sie, auf den Umweltschutz und den Erhalt unseres Orts- und
Landschaftsbildes bedacht zu nehmen und die Errichtung dieses Funkmasten
ebenfalls abzulehnen.

Aktuell wird von Herrn SV DI Christian Hofmann von der Baubezirksleitung
Südweststeiermark ein Gutachten angefertigt. Dieses wird für das
Anlagenreferat der BH-Leibnitz ausschlaggebend für die Erteilung der
naturschutzrechtlichen Genehmigung sein.

Bitte teilen Sie Herrn DI Hofmann mit, dass es Bedenken zur Errichtung
dieses Funk-Gittermastens gibt!
Sie können dazu auch einfach die Musterformulierung im Anhang verwenden
oder klicken Sie einfach hier: http://alturl.com/9wijk

Kontaktdaten:
Herr SV Dipl.-Ing. Christian Hofmann
Fachbereichsleiter Anlagentechnik und Baukultur, Baubezirksleitung
Südweststeiermark
Marburger Straße 75, 8435 Wagna

Tel.: +43(3452) 82097 - 641
Fax: +43(3452) 82097 - 666

E-Mail: christian.hofmann@stmk.gv.at


Anhang:

Musterformulierung: https://goo.gl/CXQxYc

Link zu weiteren Informationen: https://goo.gl/byTUzs

Und: https://goo.gl/iv50IF


--
Mit freundlichen Grüßen,
Ein betroffener Bürger